
Ein Leben zwischen Pferden und Paragraphen

Mit freundlicher Genehmigung des Fotografen Dietmar Schmeil
Pferdekompetenz
Entdecken Sie die außergewöhnliche Reitkarriere von Karola Schmeil: Von ihrer faszinierenden Kindheit auf einem Gutshof bis hin zu internationalen Turnieren und deutschen Meisterschaften. Tauchen Sie ein in ihre Welt voller Leidenschaft, Wissen und Erfahrung im Umgang mit Pferden.

Islandpferde
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Islandpferde mit Karola Schmeil: Erfahren Sie mehr über ihre beeindruckende Karriere als renommierte Pferdetrainerin für Islandpferde und entdecken Sie ihre einzigartigen Auftritte bei spektakulären Veranstaltungen. Lassen Sie sich von ihrem fundierten Fachwissen und ihrer Leidenschaft für diese besondere Pferderasse begeistern.

Pferde als Begleiter
Im Jahr 2018 setzte Karola Schmeil sich aufgrund persönlicher Umstände ein neues Ziel in ihrem Leben. Sie möchte ihre top ausgebildeten Pferde für die Inklusion nutzen. Das heißt die Pferde für Kinder und deren Therapeuten auf privatem Grund und in einem geschützten Raum zur Verfügung zu stellen.
Curriculum Vitae, Karola Schmeil
Juristische Tätigkeiten - Berufsstationen - Tätigkeiten im Pferdesport - Freie Tätigkeiten - Mitgliedschaften
Juristische Tätigkeiten
Kernkompetenzen
- Projekt- und Konfliktmanagement auf internationaler Ebene (Wirtschafts- und Privatrecht sowie Zoll- und Strafrecht)
- Wirtschaftsmediation (vorwiegend grenzübergreifende Konflikte Deutschland - Island)
- International Business Consultant (Beratung bei Firmengründungen, bei ersten Geschäftskontakten sowie Beratung zu Handelsbräuchen)
- Langjährige Networking-Erfahrung im öffentlichen und nicht-öffentlichen Raum (Wirtschaftsunternehmen, Regierungsorganisationen, juristische Organisationen)
- Erfahrung im Bereich Marketing, Sponsoring, Crowdfunding
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften und Psychologie/Fachrichtung Kommunikationswissenschaften, an der Universität Hamburg (1981-1988, u.a. bei Prof. Hein Kötz, Prof. Friedemann Schulz von Thun)
- Referendariat und zweites juristisches Staatsexamen Oberlandesgericht Celle (1993)
- Sonderausbildung zur Mediatorin (Prof. Stephan Breidenbach, Jack Himmelstein u.a.) im Rahmen des Modellprojektes ,,Gerichtsnahe Mediation Niedersachsen", initiiert vom Niedersächsischen Justizministerium
Berufsstationen
- Zulassung als Rechtsanwältin in Deutschland (1993)
- Rechtsanwältin in der Kanzlei Nahme, Sternberg und Johnen Hannover (1994-2001)
- Referentin DAT Berlin (2000)
- Zulassung als Rechtsanwältin in Island (2001)
- Rechtsanwältin in der Kanzlei KSB-lntax, Hannover (2001-2005)
- Wirtschaftsmediatorin (2003)
- Aufbau eigener Kanzleien in beiden Ländern
- Dezernentin an der Universität Siegen (2009-2011)
- Rechtsanwältin, Kanzlei für Projekt- und Konfliktmanagement (seit 2012)
- Beratende Tätigkeit im Projektmanagement für deutsche und isländische Firmen, u.a. beim Bau des größten europäischen Wasserkraftwerkes in Island
- Mandatierung im Rahmen eines Untersuchungsausschusses des deutschen Bundestages in Berlin
- Organisation von deutsch-isländischen Wissenstransfer-Projekten, u.a. in Kooperation mit dem Goethe-Institut, Botschaften und Regierungsvertretern
- Versicherungskonzern, Prozessabteilung Großschaden
- Dozentin für Zivil- und Arbeitsrecht
Tätigkeiten im Pferdesport
- Tierarztpraktikum in der Nordheide
- nach dem Abitur Berufsreiterin bei dem isländischen Reitmeister Reynir Adalsteinson
- Gestütsleitung von Gut Ellenbach in Kassel (1980-1981)
- Erfolgreiche Teilnahme an internationalen Turnieren und deutschen Meisterschaften/Meistertitel (1980-1996)
- Mitglied der studentischen Reitervereinigung Hamburg (1981-1988)
- Karolas Pferd war das Markenzeichen und Marketing für Islandpferde (1982-2007)
- Freie Journalistin und Coach im Bereich Reistport
- Lizenz als Trainer B der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (1992)
- Ausbilderin für isländische Pferde und Reiter (aus Passion)
Freie Tätigkeiten
- Verantwortliche Mitarbeit beim Aufbau der Messe ,,Pferd & Jagd", Co-Organisation der Gala ,,Nacht der Pferde“
- Verantwortliche Mitarbeit bei der ,,EXPO 2000“, Organisation des ,,Island Nationentags“ sowie Konzepterstellung für zahlreiche internationale Events
- Co-Organisation der Veranstaltung ,,Feuerwerk der Pferde“, Hannover Herrenhausen und Aufbau der ,,Wiesbadener Pferdenacht“
- Ausbildung von Referendaren in Island
- Veröffentlichungen und Referententätigkeiten
- Kulturmanagement (Coaching von Künstlern, Eventorganisation, Marketing und Sponsoring im Rahmen von Sport-Großevents)
- Lehrgangsangebote und Coaching
- Aufbau der Summer School für die Universität Hvanneyri (Island)
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein DAV
- Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
- Rechtsanwaltskammer Celle
- Deutsch-lsländische Wirtschaftsvereinigung
- Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)
- Bundesvereinigung der Berufsreiter im DRFV (Iizensierte Amateur-Reitlehrerin FN)
- Gesellschaft der Freunde Islands e.V. Hamburg
